Qualitätsanalyse

Zur Vorbereitung der Qualitätsanalyse haben wir eine Meinungsumfrage zu Unterricht und Schule bei den Kindern und Eltern durchgeführt.

Die Ergebnisse nutzen wir, um Schwerpunkte für unsere schulische Arbeit zu finden.

Hier die Fragebögen und Ergebnisse der Umfragen:

Fragebogen Erziehungsberechtigte

Ergebnisse

Fragenbogen Kinder

Ergebnisse

Schwerpunkte und Fragen der Eltern

Folgende Schwerpunkte und Fragen haben die Eltern unter Berücksichtigung der Befragung in der Schulpflegschaftssitzung erarbeitet. Diese Themen werden im Prozess der Qualitätsanalyse näher betrachtet und unsere Schule erhält dazu eine Rückmeldung.

 

Schwerpunkte und Fragen der Kinder

Die Fragen sind von den Kindern, unter Berücksichtigung der Befragung, im Schülerparlament erarbeitet worden.

  • Wie schaffen wir es, weniger zu streiten und die Regeln einzuhalten?
  • Die Schülermeinungen sollen stärker beachtet werden und die Schüler wollen ernst genommen werden.
  • Wie können wir es schaffen, die Toiletten sauber zu halten?

 

Schwerpunkte und Fragen der Lehrerinnen

  • Die Schule macht allen Beteiligten die festgelegten  Verfahren und Kriterien für die Lernerfolgsüberprüfung und die die Leistungsbewertung transparent.
  • In der Schule werden Normen systematisch reflektiert.
  • Die Schule fördert einen respektvollen und von gegenseitiger Unterstützung geprägten Umgang  miteinander.
  • Die Schule eröffnet den SchülerInnen angemessende Möglichkeiten der partizipativen Gestaltung des Schullebens und der Schulentwicklung.
  • In der Schule wird proffesionsübergreifend systematisch kooperiert.
  • Die Schule hat Regeln und Rituale für das schulische Zusammenleben auf der Grundlage reflektierter Werte entwickelt.