Der folgende Verhaltenskodex ist Ausdruck unserer ethischen und fachlichen Grundhaltung. Er hat das Ziel, die Integrität der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu schützen.
Im Rahmen von Projekten/Projektwochen:
„Die große NEIN-Tonne“ (Kl. 1 und 2) oder „Mein Körper gehört mir“ (Kl. 3 und 4), Theaterpädagogische Werkstatt, Osnabrück
Im Rahmen des täglichen Unterrichts
Beispiele:
· Sportunterricht: Kooperative Spiele
· Religionsunterricht: Stimmungskarten
· Morgenkreis: „Wie geht es dir?“
· Klasse 2000
· Schülerparlament
· Kindersprechstunde
· Einbeziehung der Mitarbeiter im Rahmen des Offenen Ganztags
· Veröffentlichung des Schutzkonzeptes
· jährliche „Unterweisung“ innerhalb einer Dienstbesprechung (-> Wie verhalte ich mich im Verdachtsfall richtig?)
· um das Personal der Schule für das Thema zu sensibilisieren ->verpflichtende online Fortbildung: „Was ist los mit Jaron?“ Digitaler Grundkurs zum Thema sexuellen Missbrauch, Friedrich-Verlag, evtl. anschließender kollegialer Beratung
· Theaterpädagogische Werkstatt, Osnabrück
Telefonische Beratung für Opfer:
· Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 / 2255530
· Kinder- und Jugendtelefon – Nummer gegen Kummer:
0800 111 0 333, (anonym und kostenlos
über
Handy und das dt. Festnetz), Mo-Sa 14-20 Uhr
· Suche nach wohnortnahen Hilfs- und Beratungsstellen: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite
· Regionale Schulberatungsstelle:
Siegen: 0271/ 333 273-0 schulberatung@siegen-wittgenstein.de
Bad Berleburg: 02751-9263-21-0 schulberatung-wittgenstein@siegen-wittgenstein.de
· Jugendamt RSD /ASD: St. Johann-Str.18, 0271 / 333-1332, Frau Jana Hirsch m.hirsch@siegen-wittgenstein.de, Tel.: 0271 / 333-13-91 und Udo Hüttmann, Arnica Köhler -> Früherkennung / Netzwerke, Kinder und Jugendförderung
· Polizei, Kommissariat Vorbeugung/Opferschutz:
0271 / 7099-0
· DRK-Kinderklinik Siegen: Ärztliche Beratungsstelle
0271 / 2345-0, Martina Beer -> Beweissicherung
· Evangelische Jugendhilfe Friedenshort - Fachstelle für Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Leitung: Frau Karina
Köhler
Wiesenstraße 89
57072 Siegen
karina.koehler@friedenshort.de
0271 / 54559
· Mädchen in Not, VAKS e.V.: 02732 / 4133, Moltkestraße 11, Kreuztal, Nebenstelle: 0271 / 77349726, Sandstraße 28, Siegen, info@maedchen-in-not.de; Angebote im Bereich Prävention und Intervention
Angebote von Kreis und Gemeinde:
Ordnungsamt der Stadt Siegen oder der Gemeinde XY
Familienbüro Bad Berleburg
Schulaufsicht des Kreises Siegen-Wittgenstein: 0271 / 333-1449 oder 1450