Leseband

Seit April 2024 findet unsere Leseförderung in Form eines Lesebandes statt. Tägliche wird in allen Jahrgängen gleichzeitig gelesen.

Start: 8.10 Uhr

Ende: ca. 8.25 Uhr

 

  • Alle Kinder der Schule nehmen teil.
  • Gelesen wird sowohl im Klassenlehrer- als auch im Fachunterricht. Ausgenommen sind Sport- und Schwimmunterricht.
  • Im Leseband werden Lesemethoden ab Klasse 1 eingeübt.
  • Gelesen werden z. B. Leseteppiche, Ganzschriften, Sachtexte, englische Texte...
  • Angewandte Lesemethoden sind z. B. Tandemlesen, Chorisches Lesen, Würfellesen...

 

Diagnose

Zur Überprüfung der Lesefähigkeit wird das standardisierte Testverfahren "Salzburger Lesescreening" in den Jahrgängen 2, 3 und 4 zweimal jährlich durchgeführt.

Lesestrategien

Systematisches Einüben von Lesestrategien

 

Bereits im dritten Schuljahr beginnen die Kinder mit dem Einüben von Strategien.

Durch die Betrachtung von Überschrift und/oder Bildern aktivieren die Kinder ihr Vorwissen und stellen Vermutungen zum Inhalt des Textes an.

Die Kinder lernen unbekannte Wörter im Wörterbuch nachzuschlagen und Fragen zum Text zu beantworten.

Ein wichtiger Bereich ist die Strukturierung des Textes. Indem die Kinder Abschnitte/Zeilen und Wörter markieren, setzen sie sich intensiv mit dem Inhalt des Textes auseinander.

 

Förderung der Lesemotivation

  •  Viermal im Jahr findet unser „Ohrenkino“ statt. Hier lesen LehrerInnen eine Stunde lang für Kinder. Die Kinder können unter einer Auswahl an Bücher wählen, was sie hören möchten.
  • Am jährlichen Vorlesetag besucht uns ein/e prominente/r Vorleser/in und liest den Kinder vor
  • In unserer Bücherei können die Kinder regelmäßig Bücher ausleihen oder auch in den Büchereistunden ein wenig schmökern.
  • Unser Schulinterner Vorlesewettbewerb findet jährlich statt und wird von den ansässigen Büchereien unterstützt.
  • Unsere Erstklässler bekommen eine Lesetüte (Kooperation mit der Buchhandlung) überreicht. Darin befindet sich ein Buch und Informationen rund um Büchereien und Bibliotheken vor Ort.
  • Ab der 2. Klasse veranstalten die LehrerInnen für die Kinder eine Lesenacht. Diese wird je nach personellen Ressourcen in Klasse 2, 3 oder 4 durchgeführt.
  • Mit verschiedenen Apps wie, Anton App ab Klasse 2 oder Blitzlese App ab Klasse 1 lesen die Kinder sowohl in der Schule als auch zu Hause.
  • In den Klassen steht die „Lieber Lesen Kartei“ zur Verfügung.
  • In unserer Schülerzeitung gibt es vierteljährlich Lesetipps von Kindern für Kinder.