Fit mit „Kater Cook“
Der „Ernährungsführerschein“ wird ab diesem Schuljahr jährlich in den Klassen 3. bzw. 4 durchgeführt
Diese verbindliche Einheit findet im Rahmen der Gesundheitserziehung im Sachunterricht statt.
In 6 Doppelstunden lernen die Kinder alles rund um Hygiene in der Küche, die Anwendung von Küchengeräten und die Zubereitung leckerer, einfacher Gerichte.
Vom gesunden Frühstück, in Form von „Lustigen Brotgesichtern“, bis hin zum „Kunterbunten Nudelsalat“ mit viel Gemüse, ist alles dabei, was Kinder auch alleine zu Hause zubereiten können.
Sie lernen die Ernährungspyramide kennen und lernen Nahrungsmittel in verschiedene Lebensmittelbereiche einzuteilen.
Ganz erstaunt sind die Kinder, wenn sie erfahren, dass ein „süßes Frühstück“ schon ihren Tagesbedarf an Zucker deckt.
In der ersten Einheit geht es um ein gesundes Frühstück. Diese Mahlzeit nehmen die Kinder in der Schule ein. Um so wichtiger ist es, dass in der Frühstücksdose gesunde ausgewogene Lebensmittel sind. Leider erleben wir noch zu oft, dass Schokoriegel, Süßgetränke oder Gummibärchen dabei sind.
In den weiteren Einheiten, bereiten die Kinder unter anderem Knabbergemüse, Kräuterquark, Obst- und Gemüsesalat zu. Hierbei geht es auch um die richtige und sichere Handhabung von Küchenutensilien.
Am Ende der sechs Einheiten absolvieren die SchülerInnen eine Prüfung.Diese besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im praktischen Teil bereiten die SchülerInnen einzelne Gerichte eigenverantwortlich zu und gestalten ein Buffett für die Kinder der Schule.
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten alle SchülerInnen einen „Ernährungsführerschein“.
Das Projekt an der Burgfeldschule wird von Lehrkraft Frau Theresa Greeb geleitet und wird teilweise von Eltern unterstützt.